Das E‑Werk Wanfried ist Ihr verlässlicher Partner für die Energieversorgung in der Region. Mit über 120 Jahren Erfahrung und einem starken Engagement für Wanfried und Treffurt steht das E‑Werk für Nachhaltigkeit, Innovation und Kundennähe. Von der Wasserkraft bis hin zu modernen Photovoltaik- und Biogasanlagen verfolgen wir unser Ziel, die Region zuverlässig mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Dabei setzen wir auf zukunftsweisende Energiepolitik mit einem klaren Fokus auf erneuerbare Energien.
Unser Team ist stolz auf diese Tradition und moderne Ansätze. Es ist unser Anspruch, mit persönlicher Beratung und individuellen Lösungen den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Unsere Mission: Nachhaltig, regional und kundennah
„Wir sind mehr als nur ein Energieversorger – wir sind Teil Ihrer Gemeinschaft.“
Unsere Mission ist es, die Region nicht nur zuverlässig, sondern auch nachhaltig mit Energie zu versorgen. Als regionaler Energieversorger stehen wir für eine saubere, sichere und erschwingliche Energieversorgung, die auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt ermöglicht. Unsere Mitarbeiter sind darauf geschult, Kunden nicht nur zu beraten, sondern ihnen als Partner zur Seite zu stehen und sie mit umweltfreundlichen Energielösungen zu versorgen. Die Energiewende ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit, das wir mit innovativen Technologien und nachhaltigen Projekten in die Tat umsetzen.
Unser Imagefilm
Unsere Tochterunternehmen – Gemeinsam für die Energiewende
Die Energiewende aktiv mitgestalten – das ist das Ziel des E‑Werk Wanfried und seiner Tochterunternehmen. Mit der e‑wikom GmbH und der e‑service energy GmbH engagiert sich das E‑Werk im Bereich der erneuerbaren Energien und übernimmt Verantwortung bei der Planung und Betriebsführung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen.
Diese Unternehmen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Durch diese Beteiligungen stärken wir unsere Position als umweltbewusster Energieversorger und tragen aktiv dazu bei, den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region voranzutreiben.
e-wikom
Die e‑wikom GmbH plant und projektiert Onshore-Windparks, Photovoltaikparks sowie Batteriespeicherprojekte und betreut den Bau bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Gemeinsam mit Partnern bietet sie umfassende Dienstleistungen für Grundstückseigentümer, Stadtwerke und Projektgesellschaften an, um Windkraftprojekte effizient umzusetzen.
e-service
Die e‑service energy GmbH sorgt dafür, dass Ihre Windkraft- und Photovoltaikanlagen effizient und zuverlässig arbeiten. Dank langjähriger Erfahrung und einem starken Partnernetzwerk sichern wir maximale Leistung und minimale Ausfallzeiten – von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.
Bioenergie Wanfried
Die Bioenergie Wanfried GmbH & Co. KG, gegründet 2006, betreibt eine Biogasanlage zur nachhaltigen Strom- und Wärmeerzeugung. Seit 2020 versorgt ein Nahwärmenetz in Wanfried öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte. Die Biomasse stammt von regionalen Landwirten, wodurch lokale Ressourcen effizient genutzt werden.
HKT – Heizkraftwerk Treffurt
Das Heizkraftwerk Treffurt gehört seit 1992 zum Unternehmensverbund des E‑Werkes Wanfried und wird derzeit im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags bis Juni 2026 von der Getec Wärme & Effizienz GmbH betrieben. Nach Ablauf des Vertrags plant das E‑Werk den Eigenbetrieb, um eine sichere und zeitgemäße Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Unsere Geschichte im Überblick
Gründung und frühe Entwicklungen
1886 – 1913
Beginn mit der Mühle in Wanfried und Ausbau der Wasserkraftanlagen. Erste Überlandleitungen und Anschluss der Region.
1925 – 1931
Erweiterung der Netzversorgung auf umliegende Gemeinden und regelmäßige Wartung der Wasserkraftwerke.
Kriegszeit und Nachkriegsperiode
1947
Enteignung in Thüringen während der sowjetischen Besatzung.
1969 – 1980
Wiederaufbau und Netzstärkung durch neue Einspeiseleitungen.
Wiedervereinigung und Expansion
1989 – 1998
Öffnung der Grenzen, Wiederaufnahme der Versorgung in Thüringen, und Liberalisierung des Energiemarktes.
2007 – 2009
Ausbau erneuerbarer Energien mit Biogasanlagen und Photovoltaik.
Modernisierung und Partnerschaften
2012
Gründung der Tochterunternehmen e-wikom und e-service energy, neuer Konzessionsvertrag mit Treffurt.