Hier finden Sie alles, was Sie rund um Ihre Energieversorgung benötigen: praktische Online-Services, wichtige Verbraucherinformationen, Hinweise zu Netzanschlüssen, Störungen und Ihre Stromrechnung. Unsere Formulare und Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihr Anliegen schnell und einfach zu lösen.

Online-Service – Bequem, sicher und jederzeit verfügbar

In unserem Online Kundenzentrum können Sie viele Anliegen rund um Ihre Energieversorgung selbstständig erledigen, bequem von zu Hause aus:

Störungshinweise – Schnelle Hilfe bei Ausfällen

Unsere Stromversorgung entspricht höchsten Ansprüchen. Sollte es dennoch zu einer Störung kommen, sind wir rund um die Uhr für Sie da:

  • Kostenfreie Störungsbehebung bei Fehlern in unseren Anlagen
    Liegt die Ursache bei Zählern, dem Versorgungsnetz oder Hausanschlusseinrichtungen, ist die Störungsbeseitigung für Sie kostenlos.
  • Hinweis bei Kundenanlagen
    Wenden Sie sich bei Störungen in Ihren eigenen Anlagen bitte an einen Elektroinstallateur.

Schnell und nah, wir sind sofort für Sie da.

Störung – was tun?

Ein Stromausfall kann unerwartet auftreten. Damit Sie in solchen Situationen richtig reagieren, haben wir für Sie die wichtigsten Schritte zusammengefasst:

1. Prüfen Sie Ihre Anlage

Überprüfen Sie zunächst, ob die Störung nur Ihre Anlage betrifft:

  • Sicherungskasten prüfen: Sind Sicherungen oder der FI-Schalter ausgelöst? Schalten Sie diese bei Bedarf wieder ein.
  • Nachbarn fragen: Klären Sie, ob der Stromausfall auch andere Haushalte betrifft.

Falls nur Ihre Anlage betroffen ist, wenden Sie sich bitte an einen Elektroinstallateur.

2. Nutzen Sie unsere Störungshotline

Sollte die Störung nicht nur Ihre Anlage betreffen, kontaktieren Sie unseren 24-Stunden-Störungsdienst unter:
0 56 55 / 98 86 16

Wir klären die Ursache der Störung und leiten schnellstmöglich die notwendigen Maßnahmen ein.

3. Sicherheit geht vor

Während eines Stromausfalls sollten Sie auf Ihre Sicherheit achten:

  • Kerzen sicher verwenden: Halten Sie brennende Kerzen stets im Blick und platzieren Sie sie auf feuerfesten Unterlagen.
  • Elektrogeräte ausschalten: Schalten Sie empfindliche Geräte (z. B. Computer, TV) aus, um Schäden bei der Wiederherstellung der Stromversorgung zu vermeiden.

4. Strom wieder da? Prüfen Sie Ihre Geräte

Nach Wiederherstellung der Stromversorgung:

  • Überprüfen Sie alle Geräte und Schalter, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
  • Sollten weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie unseren Störungsdienst.

Unser Tipp: Halten Sie die Nummer unseres Störungsdienstes immer griffbereit, um im Notfall schnell reagieren zu können. Unser Team ist rund um die Uhr für Sie da!

Alles, was Sie als Verbraucher wissen müssen

Zwei Mitarbeiter des E-Werks Wanfried besprechen ein Dokument in einem modernen Büro.

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Hier finden Sie alle rechtlichen Informationen zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen auf einen Blick.

Familie mit Bauhelmen besichtigt ihr zukünftiges Zuhause auf einer Baustelle.

Hausanschluss

Wir unterstützen Sie bei der Anmeldung und Umsetzung – einfach und zuverlässig.