Vom Hausanschluss bis zur Einspeisung erneuerbarer Energien: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihres Netzanschlusses und sorgen für eine reibungslose Umsetzung.

Netzanschlussportal

Unser Netzanschlussportal ermöglicht Ihnen, Ihren Stromanschluss bequem online anzumelden – rund um die Uhr.

Netzanschluss leicht gemacht – Ihre Optionen im Überblick

Familie mit Bauhelmen besichtigt ihr zukünftiges Zuhause auf einer Baustelle.

Hausanschluss

Planen Sie einen Hausanschluss? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen – von der Anmeldung über die individuelle Beratung bis zur professionellen Umsetzung.

Außerdem erhalten Sie einen transparenten Überblick über die Kosten für Ihren Anschluss.

Zwei Mitarbeiter des E-Werks Wanfried besprechen ein Dokument in einem modernen Büro.

Steuerbare Verbrauchs­einrichtungen

Flexibel und kostensparend: Steuerbare Verbrauchseinrichtungen helfen, Stromnetze zu entlasten und Kosten durch reduzierte Netzentgelte zu senken.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Voraussetzungen!

Erneuerbare Energien – Saubere Energie ins Netz einspeisen

Möchten Sie mit einer PV-Anlage oder einer anderen erneuerbaren Energiequelle zur Energiewende beitragen? Wir helfen Ihnen bei der Anmeldung, beraten Sie zu den technischen Voraussetzungen und sorgen für eine reibungslose Integration Ihrer Anlage ins Netz. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Förderungen optimal zu beantragen und nachhaltig zu profitieren.

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach zur nachhaltigen Stromerzeugung.

Checkliste zur Anmeldung einer Photovoltaikanlage

Hier finden Sie die komplette Checkliste für die Anmeldung einer Photovoltaikanlage im Netzgebiet der EW Wanfried GmbH und Co. KG:

Weitere Informationen und Unterlagen zum Download

Die Anmeldung zum Netzsanschluss (Strom) wird von Ihrem Elektrounternehmen ausgefüllt und an uns weitergegeben.

Download:
Netzanmeldung Strom

Wir benötigen von Ihnen vor der Inbetriebnahme das vollständig ausgefüllte Datenerfassungsblatt.

Download:
Erfassungsbogen Photovoltaikanlage ab 2024 [PDF]

Wir benötigen von Ihnen einen Übersichtsschaltplan der gesamten elektrischen Anlage (Zähleranlage) mit den Nenndaten der eingesetzen Betriebsmittel.

Wir benötigen von Ihnen angaben zur selbstständigen Freischaltstelle (NA-Schutz) nach VDE-AR-N-4105 mit gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Wir benötigen von Ihnen angaben zu den geplanten Solarmodulen, wie das Datenblatt mit Produktbeschreibung.

Wir benötigen von Ihnen Angaben zu den geplanten Wechselrichtern, wie das Datenblatt mit Produktbeschreibung, gültige EG-Konformitätserklärung und den Konformitätsnachweis.

Wenn Sie einen Speicher im zusammenhang mit Ihrer PV-Anlagen instalieren benötigen wir von Ihnen angaben zu dem geplanten Speicher, wie das Datenblatt und die Produktbeschreibung und die gültige EG-Konformitätserklärung.

Wenn Sie keine EEG-Vergütung für ihre Anlage in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir die von Ihnen die ausgefüllte Erklärung zum EEG-Vergütungsverzicht.

Download:
Erklärung zum EGG-Vergütungsverzicht [PDF]

Anlagenbetreiber sind laut MaStRV verpflichtet, alle EEG-Anlagen, einschließlich Stromspeicher sowie KWK-Anlagen, innerhalb einem Monat nach Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren.

Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.

www.marktstammdatenregister.de

Hier finden Sie unsere Technischen Anschlussbedingungen (TAB)

Download:
Technische Anschlussbedingungen [PDF]

Einspeise­management

Nach §11 EEG 2012 sind Anlagenbetreiber verpflichtet ihre Anlage mit einer technischen Einrichtung auszustatten.

Ansprechpartner für den Netzanschluss

Henry Fiege

Henry Fiege

Elektromeister

Ansprechpartnerin für Anschluss Erneuerbare Energien

Ann-Kathrin Kalck

Ann-Kathrin Kalck

Netz Verwaltung